Konisation in unserer Praxis in Nikosia
Bei schwerwiegenden Dysplasien oder Krebsvorstufen des Gebärmutterhalses ist eine chirurgische Entfernung des betroffenen Bereichs erforderlich. Die Resektion dieses Bereiches mittels Lasertechnologie gilt dabei als die fortschrittlichste und modernste Methode.
Was ist eine Laserkonisation?
- Ein schonendes Verfahren zur Entfernung eines kegelförmigen Gewebestücks (Conus) aus dem Gebärmutterhals.
- Wird mit einem exakten Laserstrahl durchgeführt, der das betroffene Gewebe selektiv verdampft.
- This is followed by further examination of the tissue and pathological certification that it was removed within healthy limits.
Indikationen für eine Laserkonisation
- Histologisch bestätigte CIN-III Befunde
- Histologisch bestätigte CIN II-Dysplasie, die länger als 24 Monate besteht.
- Unklare Befunde, die weiterführende Untersuchung erfordern
Vorteile der Laserkonisation
- Schonender als herkömmliche Konisation mit Schleifenverfahren
- Geringeres Blutungsrisiko
- Schnellere Wundheilung und kürzere Erholungszeit
- In den meisten Fällen ambulant durchführbar
Was müssen Sie sonst noch über das Verfahren wissen?
Der Eingriff wird unter Narkose durchgeführt; in der Regel muss die Patientin nicht in der Klinik übernachten.
Nach dem Eingriff sind Nachuntersuchungen nach 6, 12 und 24 Monaten vorgesehen, die eine Kolposkopie, einen Pap-Test und einen HPV-Test für eine gründliche Nachuntersuchung umfassen.